Auf dieses schöne Haus haben wir gleich beim Bau 2018 9,76 kWp (Kilowattpeak) installieren lassen. Hier ist die Südseite zu sehen; auf die Ost- und die Westseite des Daches verteilt, sammeln je 16 Module Sonne ein. Das erweist sich als perfekt, weil von der Morgen- bis zur Abenddämmerung mindestens dreistellige Wattzahlen erreicht werden. Obwohl wir schon Mitte Dezember eingezogen waren, war ein Internetanschluss zwingend erforderlich, um die Anlage in Betrieb zu nehmen, das tat weh. Danach war das tägliche Ablesen der Zähler eine allabendliche Freude. Am Ende des ersten Jahres hatte die Anlage schon 9120 kWh erzeugt, von denen wir 3895 für Heizung, Warmwasser (Viessmann Luft-Wärmepumpe) und als Hausstrom selbst verbraucht hatten. Niemand, kein Installateur, keine Bekannten und keine Tante Google hatte uns vorher sagen können, wieviel Strom so eine Wärmepumpe braucht. “Das kommt drauf an” war die immer gleiche Antwort.
Dazu muss ich erwähnen, dass wir im Winter auf einem Holzküchenherd kochen, der seine Wärme über ein Wärmetauschersystem in den Heizwasserspeicher einspeist. 2019 verheizten wir ca. 2 Ster Holz. Außerdem erwärmen sich die Zimmer unseres Massiv-Ziegel-Hauses durch große Fensterflächen beim kleinsten Sonnenstrahl sehr gut.
|